Dein Warenkorb ist gerade leer!
Luftfahrtpsychologische Gutachten

Unsere Luftfahrtpsychologische Gutachten für Ihren Bedarf

Gerichtsgutachten zur mentalen Eignung eines Piloten
Beschreibung: Erstellen eines umfassenden psychologischen Gutachtens für Gerichtsverfahren, das die mentale Eignung und psychische Stabilität eines Piloten beleuchtet. Dieses Gutachten könnte angefordert werden, um festzustellen, ob ein Pilot zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Lage war, sicher und verantwortungsvoll zu fliegen.
Anwendungsfälle: Eignungsbeurteilungen nach Zwischenfällen, Konflikte oder Disziplinarverfahren, in denen die psychische Verfassung des Piloten relevant ist.

Gutachten für Luftfahrtunternehmen zur Einführung neuer technischer Systeme
Beschreibung: Evaluierung der Auswirkungen neuer technischer Instrumente oder Software auf die mentale Gesundheit und das Stressniveau der Piloten. Dabei wird bewertet, wie die Einführung die Arbeitsbelastung, die Konzentration und die langfristige psychische Gesundheit der Crew beeinflussen könnte.
Anwendungsfälle: Einführung neuer Cockpit-Systeme, Automatisierungstools, Changes im Flottenmanagement.

Versicherungsgutachten bei Flugunfällen mit psychologischer Komponente
Beschreibung: Erstellung eines Gutachtens für Versicherungen zur Analyse der psychologischen Ursachen und Auswirkungen bei Flugunfällen oder Zwischenfällen. Hierbei kann die mentale Verfassung des Piloten als Faktor für den Vorfall berücksichtigt und dokumentiert werden.
Anwendungsfälle: Fälle, bei denen psychischer Druck oder Erschöpfung eine Rolle spielen könnten, Abwägung psychologischer Aspekte für Versicherungsentscheidungen.

Gutachten zur mentalen Gesundheit nach Einsatzsituationen
Beschreibung: Untersuchung der psychischen Gesundheit eines Piloten oder der Crew nach einem belastenden Einsatz (z.B. Notlandung, Flugnotfall) und Empfehlung von unterstützenden Maßnahmen. Das Gutachten kann die mentale Resilienz und eventuelle Langzeitfolgen dokumentieren und Empfehlungen für eine stufenweise Rückkehr in den Flugbetrieb geben.
Anwendungsfälle: Belastende Notfälle, akute Stresssituationen, Empfehlungen zur Wiedereingliederung.

Betriebliches Gutachten zur Förderung psychischer Gesundheit und Resilienz in der Luftfahrt
Beschreibung: Erstellen von Gutachten für Luftfahrtunternehmen, um Maßnahmen zur Förderung psychischer Gesundheit und Resilienz zu bewerten. Dies könnte regelmäßige psychologische Screenings oder spezielle Resilienztrainings beinhalten, die die Sicherheit und Zufriedenheit der Crew fördern.
Anwendungsfälle: Implementierung von Peer-Support-Programmen, Stressmanagement-Trainings, präventive Maßnahmen zur psychischen Gesundheit.

Gutachten für Behörden zur psychischen Belastung durch neue Sicherheitsverfahren
Beschreibung: Analyse und Bewertung der psychischen Belastung von Piloten und Crew durch die Einführung neuer Sicherheitsprotokolle oder -verfahren. Dieses Gutachten kann Entscheidungsträger dabei unterstützen, die Arbeitsbelastung zu verstehen und gegebenenfalls anzupassen.
Anwendungsfälle: Neue Sicherheitsprotokolle, erhöhte Sicherheitskontrollen, Arbeitsabläufe im Cockpit.

Forschungs- und Entwicklungsgutachten zur psychologischen Sicherheit neuer Cockpit-Designs
Beschreibung: Gutachten zur ergonomischen und psychologischen Sicherheit neuer Cockpit-Designs oder Instrumentenlayouts. Dies könnte durch Kooperation mit Luftfahrtunternehmen oder Herstellern geschehen und die Auswirkung auf Arbeitsbelastung und Stressmanagement analysieren.
Anwendungsfälle: Entwicklung neuer Cockpit-Layouts, Evaluierung von Prototypen, Einführung neuer ergonomischer oder technologischer Elemente.

Notfall-Gutachten für Krisensituationen oder Unfälle
Beschreibung: Bereitstellung eines Kriseninterventions-Gutachtens bei akuten Flugvorfällen mit möglichen psychischen Ursachen. Dies könnte die Zusammenarbeit mit Ermittlungsbehörden umfassen und die psychologischen Faktoren bei der Ereignisanalyse unterstützen.
Anwendungsfälle: Unterstützung bei Ermittlungen nach Flugunfällen, Krisenbewältigung nach Zwischenfällen.