Dein Warenkorb ist gerade leer!
Resilienz Training Luftfahrt
MentalAviators® ist ein Forschungsinstitut für Resilienztraining in der Luftfahrt
Coming soon – bitte anmelden (unten auf dieser Seite)
AIR®
adaptive-internetbased-resiliencetraining

In der Luftfahrt und anderen Hochrisikobereichen sind mentale Stabilität, Konzentration und Handlungsfähigkeit keine Extras – sie sind Grundvoraussetzung.
Das Aviation Resilience Training von MentalAviators® vermittelt praxisnahe, wissenschaftlich fundierte Strategien zur Stärkung psychischer Widerstandskraft. Es unterstützt dabei, auch unter hoher Belastung fokussiert, entscheidungsfähig und leistungsfähig zu bleiben.
Entwickelt von Luftfahrtpsychologen und abgestimmt auf die besonderen Anforderungen sicherheitskritischer Berufe, richtet sich das Training an Piloten, Führungskräfte, Einsatzkräfte und andere Verantwortungsträger in sensiblen Schlüsselpositionen.
Ob im Cockpit, in der Leitstelle oder im Vorstand – dieses Training stärkt nicht die mentale Leistungsfähigkeit, sondern auch das langfristige Wohlbefinden.


Stärkung der mentalen Widerstandskraft
- Hilft, auch in stressigen Situationen ruhig und fokussiert zu bleiben
- Ideal für Piloten und alle mit anspruchsvollen Berufen, ebenso für den privaten Bereich
Effektives Stressmanagement und Flexibilität
- Lernen, Stress gezielt zu bewältigen
- Flexibel auf Herausforderungen reagieren
- Achtsamkeit praktizieren und innere Balance finden
Wissenschaftlich fundierte Methoden
- Basierend auf bewährten Techniken aus der Luftfahrt
Langfristiger Nutzen für Beruf und Privatleben
- Für mehr Ausgeglichenheit und Leistungsfähigkeit im Alltag

Akzeptanz
Veränderungen gehören zum Leben – Akzeptanz bedeutet, Situationen anzunehmen, die wir nicht beeinflussen können, und unsere Energie auf das zu richten, was wir ändern können.

Optimismus
Optimismus ist die Fähigkeit, auch in schwierigen Momenten das Positive zu sehen und an eine gute Zukunft zu glauben. Es hilft uns, Herausforderungen mutig zu begegnen.

Selbstwirksamkeit
Das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten ist zentral für Resilienz. Selbstwirksamkeit bedeutet, zu wissen, dass man in der Lage ist, Herausforderungen zu meistern und Lösungen zu finden.

Verantwortung übernehmen
Resiliente Menschen übernehmen Verantwortung für ihr Handeln und ihre Entscheidungen. Sie erkennen ihre eigene Rolle in jeder Situation und handeln aktiv, statt passiv zu reagieren.

Netzwerkorientierung
Soziale Unterstützung ist entscheidend für mentale Stärke. Netzwerkorientierung bedeutet, Beziehungen zu pflegen und Unterstützung von Freunden, Familie oder Kollegen anzunehmen.

Lösungsorientierung
Der Blick auf Lösungen statt auf Probleme hilft, schwierige Situationen besser zu bewältigen. Resiliente Menschen entwickeln Strategien und handeln zielgerichtet, um Hindernisse zu überwinden.

Zukunftsorientierung
Die Fähigkeit, nach vorne zu schauen und langfristige Ziele zu setzen, stärkt die Resilienz. Zukunftsorientierung gibt uns die Perspektive, dass Herausforderungen temporär sind und neue Chancen warten.