ICAO Sprachprüfung Online (Englisch Level 4–6) – bei MentalAviators®

ICAO Sprachprüfung Language Proficiency Test

ICAO Sprachprüfung für Piloten –
in the best hands with me.

English language exams according to ICAO & EASA - safe, recognized, efficient

As a trained and certified Language Proficiency Rater (according to ICAO Doc 9835 and EASA.Part-FCL.055) I offer officially recognized English language exams (ICAO Language Proficiency Level 4-6) for pilots of all license levels. I successfully completed my training as a Language Proficiency Expert in 2025 at LTB112 - a testing body recognized by Austro Control.

Was dich erwartet

ICAO Sprachprüfung Language Proficiency
  • Standardisierte ICAO Sprachprüfung (Language Proficiency)nach den Vorgaben von ICAO und EASA
  • Realization for Fixed-wing and helicopter pilots
  • Remote or in presence possible - flexible and uncomplicated
  • Clear, fair assessment by a experienced aviation psychologists, pilots and trainers
  • Quick appointment allocation and rapid documentation
  • Can also be combined as part of an assessment or CRM training course

This is how the ICAO language test works at MentalAviators®

Booking the exam

After you have booked the ICAO language test at MentalAviators® you will receive access to our online appointment calendar. There you can choose your preferred date from all available dates. Wunschtermin für die ca. 45-minütige Prüfung auswählen.

You decide whether you want to take the exam on site with us or conveniently online via Zoom .

Confirmation and preparation

After booking your ICAO language test appointment, we will send you a Bestätigungs-E-Mail mit weiteren Infos und Vorbereitungshinweisen.

In dieser Mail bitten wir dich u. a. darum:
– einen Scan deines Personalausweises zu schicken
– das DSGVO-Einverständnisformular zu unterschreiben und per E-Mail zurückzusenden

Ablauf der Prüfung (Teil 1)

Zum vereinbarten Zeitpunkt begrüßt dich dein Prüfer im Zoom-Meeting. Bitte logge dich mindestens 5 Minuten vor Prüfungsbeginn ein und überprüfe rechtzeitig deine Audio- und Videoeinstellungen.

Zu Beginn der Prüfung werden:
persönliche Daten erfasst (für das Zertifikat)
– ein kurzer ID-Check durchgeführt – halte dafür deinen Ausweis und ggf. deine Pilotenlizenz bereit

Inhalt des ersten Prüfungsteils:
12, 16 oder 18 Fragen, je nach Prüfungsvariante (vom Computer vorgesprochen)
– Fragen zu z. B. Flugausbildung, Flugerfahrungen, geplanten Flügen oder Lieblingszielen
2 Bilder, die du möglichst detailliert beschreiben sollst
Vorlesen von Funkfrequenzen und Buchstabieren nach dem NATO-Alphabet
– ggf. 1–2 ATIS-Durchsagen (inhaltlich notieren und wiedergeben)
Readback von Flugfunk-Ausschnitten

Ablauf der Prüfung (Teil 2)

Der zweite Teil besteht aus einem etwa 15-minütigen freien Gespräch mit dem Prüfer auf Englisch.
– Es gibt keine festen Themen – du unterhältst dich locker über flugbezogene Inhalte
– Die gesamte Prüfung wird als Audio aufgezeichnet (Dokumentation)

Zu Beginn der Prüfung werden:
persönliche Daten erfasst (für das Zertifikat)
– ein kurzer ID-Check durchgeführt – halte dafür deinen Ausweis und ggf. deine Pilotenlizenz bereit

Inhalt des ersten Prüfungsteils:
12, 16 oder 18 Fragen, je nach Prüfungsvariante (vom Computer vorgesprochen)
– Fragen zu z. B. Flugausbildung, Flugerfahrungen, geplanten Flügen oder Lieblingszielen
2 Bilder, die du möglichst detailliert beschreiben sollst
Vorlesen von Funkfrequenzen und Buchstabieren nach dem NATO-Alphabet
– ggf. 1–2 ATIS-Durchsagen (inhaltlich notieren und wiedergeben)
Readback von Flugfunk-Ausschnitten

Besonderheit bei der „Level 4 ONLY“-Prüfung

If you are interested in reine Level-4-Prüfung (Level 4 ONLY) entschieden hast, gelten folgende Vereinfachungen:
– Der erste Teil umfasst nur 12 kürzere Fragen
– Die ATIS-Aufgabe entfällt
– Das Gespräch dauert nur ca. 10 Minuten
– Das maximale Ergebnis ist Level 4, unabhängig von der gezeigten Leistung

Auswertung und Zertifikat

Nach der Prüfung bewerten wir deine Leistung.
– Auf Wunsch erhältst du dein ICAO Sprachzertifikat noch am selben Tag per E-Mail, spätestens jedoch innerhalb von zwei Werktagen
– Du bekommst alle Dokumente für die Lizenz-Eintragung
– Wir ermitteln deinen ICAO Level (4, 5 oder 6) und stellen das Zertifikat entsprechend aus
– Hinweis: Bei der „Level 4 ONLY“-Prüfung wird immer nur Level 4 bestätigt

Kosten ICAO ICAO Language Proficiency Sprachprüfung

Level 4: 225€ (inkl. MwSt.)
Level 5-6: 265€ (inkl. MwSt.)

FAQ zur ICAO Sprachprüfung

Wir von MentalAviators® unterstützen dich auch bei der Vorbereitung auf deine ICAO-Englischprüfung. In unserem Webshop findest du zum Beispiel eine interaktive Trainingssoftware zur ICAO Sprachprüfung, die umfangreiche E-Learning-Module, zahllose Übungsaufgaben und sogar komplette Musterprüfungen enthält. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, ein individuelles Online-Coaching mit einem Englischlehrer zu buchen, um dich gezielt auf die Sprachprüfung vorzubereiten.

Bei MentalAviators kannst du grundsätzlich jedes ICAO-Sprachniveau bis hinauf zu Level 6 erreichen. Wir bescheinigen dir also deine Sprachkompetenz entsprechend deiner Leistung – maximal bis ICAO Level 6.

Auf der offiziellen Liste des Luftfahrt-Bundesamtes (LBA) sind nur die Prüfer und Sprachprüfungsstellen aufgeführt, die direkt vom deutschen LBA beaufsichtigt werden. MentalAviators® fällt jedoch unter die Aufsicht der österreichischen Austro Control GmbH in Wien. Unsere Prüfungen werden trotzdem uneingeschränkt vom LBA und den örtlichen Luftfahrtbehörden in Deutschland anerkannt.

Nein. Bei unserem Prüfungsverfahren musst du dich nicht im Vorfeld auf ein bestimmtes Ziel-Level festlegen. Du absolvierst einfach ganz normal die Sprachprüfung, und am Ende bescheinigen wir dir genau den ICAO Level, der deiner tatsächlichen Sprachkompetenz entspricht (also Level 4, 5 oder 6). Es ist nicht so, dass die Prüfung als „nicht bestanden“ zählt, nur weil du einen angestrebten Level vielleicht nicht erreicht hast – außer natürlich, wenn das Ergebnis Level 3 oder darunter ist (in dem Fall gilt die Prüfung tatsächlich als nicht bestanden).

• Prüfungsbeginn: Zum vereinbarten Termin kontaktiert dich dein Sprachprüfer per Skype oder Zoom. Zunächst werden einige persönliche Daten in unser System eingegeben, und es wird ein Screenshot von dir zusammen mit deinem Personalausweis gemacht, um deine Identität zu bestätigen. Anschließend gibt dir der Prüfer letzte Hinweise zum Ablauf, und du kannst noch offene Fragen klären. Dann beginnt die Prüfung.

• Fragenrunde: Zuerst werden dir 18 zufällig ausgewählte Fragen vom Computer vorgelesen, auf die du frei antwortest. Diese Fragen haben alle einen Bezug zur Luftfahrt (es sind keine technischen Fachfragen).

• Anpassung an Erfahrung: Die konkreten Fragen sind an deinen persönlichen fliegerischen Hintergrund angepasst. Das heißt, wenn du z.B. noch Flugschüler in der Ausbildung bist, bekommst du andere Fragen gestellt als etwa ein Inhaber einer Privatpilotenlizenz (PPL). Und Berufspiloten mit CPL- oder ATPL-Lizenz erwarten wiederum etwas andere Fragen – jeweils zugeschnitten auf den Bereich (Allgemeine Luftfahrt oder kommerzielle Fliegerei), in dem du dich bewegst und über den du am besten sprechen kannst.

• Aufgaben im ersten Teil: Unabhängig von deinem Hintergrund musst du im ersten Teil der Prüfung unter anderem zweimal ein Bild beschreiben, Wörter nach dem NATO-Alphabet buchstabieren und allgemeine Fragen zu deiner Person und deinem Bezug zur Fliegerei beantworten.

• ATIS & Hörverständnis: Sofern du nicht Flugschüler bist oder nicht gerade die reine Level-4-Prüfung absolvierst, kommen zusätzlich noch zwei ATIS-Interpretationen (du hörst zwei aufgezeichnete ATIS-Meldungen und gibst ihren Inhalt in Englisch wieder) sowie zwei Aufgaben zur Hörverständnis (Listening Comprehension). Bei Letzteren sollst du entweder einen Funkspruch aus der kommerziellen Fliegerei oder ein kurzes Gespräch zwischen zwei Piloten sinngemäß wiedergeben.

• Fragenanzahl je nach Profil: Für Flugschüler werden insgesamt nur 16 Fragen gestellt, und bei reinen Level-4-Prüfungen sind es sogar nur 12 Fragen im ersten Teil.

• Freies Gespräch: Im Anschluss an die Fragen folgt ein ca. 15-minütiges freies Gespräch mit dem Prüfer. Dabei gibt es keine festgelegten Themen – das Gespräch richtet sich nach deinen Interessen und Erfahrungen. (Bei der Level-4-only Prüfung dauert dieses Gespräch nur etwa 10 Minuten.)

• Bewertung durch zwei Prüfer: Nach Ende der Prüfung wird deine Leistung vom Prüfer bewertet, und die Aufzeichnung wird anschließend an einen Zweitprüfer (Language Proficiency Examiner, LPLE) weitergeleitet. Dieser nimmt ebenfalls eine Bewertung vor und legt den final erzielten ICAO-Level fest.

• Zertifikat: 1–2 Werktage nach der Prüfung erhältst du dein ICAO-Sprachzertifikat per E-Mail (oft sogar schneller).

Keine Sorge – außer du erreichst nur Level 3 oder darunter, gilt die Prüfung nicht einfach als „nicht bestanden“. In der Praxis wird dir dann vielmehr der Level bescheinigt, der deinem tatsächlichen Sprachniveau entspricht. Ein Beispiel: Du hoffst vielleicht auf ein Level 6 und erreichst letztlich nicht ganz diese Anforderungen. Die Prüfung ist damit aber keineswegs wertlos und muss nicht wiederholt werden. Stattdessen stellen wir dir ein Zertifikat über den entsprechenden niedrigeren Level aus (z.B. Level 5, falls Level 6 nicht erreicht wurde). Nur wenn du unter Level 4 bleibst (Level 3 oder tiefer), gilt die Prüfung als nicht bestanden und du müsstest sie wiederholen.

Ja, selbstverständlich kannst du deine allererste ICAO Sprachprüfung bei MentalAviators ablegen – jederzeit gern. Die Prüfung läuft für Erstteilnehmer genauso ab wie für alle anderen; es gibt hier keinen Unterschied.

Ja, das ist überhaupt kein Problem. Auch wenn dein Spracheintrag in der Pilotenlizenz bereits abgelaufen ist, kannst du die ICAO Sprachprüfung bei uns absolvieren. Du musst anschließend lediglich bei deiner zuständigen Behörde einen neuen Spracheintrag in deine Lizenz beantragen (mit dem Zertifikat, das du von uns erhältst).

Ja. Du kannst bereits bis zu 90 Tage vor Ablauf deines aktuellen Spracheintrags eine neue Sprachprüfung ablegen, um den Eintrag zu verlängern. Dein neuer 4- bzw. 6-Jahreszeitraum (je nach erreichtem Level) schließt dann nahtlos an die bisherige Gültigkeit an.

Für Fluglotsen (Air Traffic Controller) wird die ICAO Sprachprüfung nach FCL.055 leider nicht anerkannt. Allerdings hat das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) mit Schreiben vom 02.02.2021 mitgeteilt, dass bis auf Weiteres auch nach FCL.055 durchgeführte Sprachprüfungen für AFISOs (Flugplatz-Informationslotsen) anerkannt werden. (Siehe hierzu das offizielle BAF-Schreiben vom 02.02.2021 im PDF-Format.) Wir empfehlen dennoch dringend, vorab eigenständig bei deiner zuständigen Stelle nachzufragen, ob eine bei MentalAviators® abgelegte FCL.055-Sprachprüfung aktuell für deinen Zweck anerkannt wird.

Ja. Seit dem 11.11.2019 ist die Verordnung (EU) 2019/1747 in Kraft. Darin ist in FCL.055(e) eine generelle Anerkennung von Sprachprüfungen geregelt, die nach dem Verfahren eines anderen Mitgliedstaates durchgeführt wurden. (Originalwortlaut: “The demonstration of language proficiency … shall be done through a method of assessment established by any competent authority.”) Die in einem anderen EU-Staat abgelegte ICAO Sprachprüfung (z.B. über MentalAviators®) wird also in Deutschland anerkannt und kann beim LBA bzw. deinem zuständigen Luftfahrtamt eingereicht werden.

Ja. Die oben genannte EU-Verordnung 2019/1747 gilt seit dem 11.11.2019 im Prinzip auch EASA-weit – und somit ebenso für die Schweiz. Gemäß FCL.055(e) sind unsere Sprachprüfungen also grundsätzlich anerkannt (“The demonstration of language proficiency … shall be done through a method of assessment established by any competent authority.”). Zusätzlich hat das Schweizer Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) am 1. Juli 2020 offiziell bestätigt, dass unsere Prüfungen bis ICAO Level 6 anerkannt werden.

Ja. Die Prüfungsabwicklung erfolgt offiziell über Language Testing Body 110 (LTB 110), welcher in Österreich ansässig ist und von Austro Control zertifiziert wurde. Unsere ICAO Sprachprüfung ist damit in Österreich selbstverständlich voll anerkannt.

Grundsätzlich ja – seit dem 11.11.2019 regelt FCL.055(e) der EU-Verordnung 2019/1747 die generelle Anerkennung von Sprachkompetenzprüfungen, die nach dem Verfahren eines beliebigen EASA-Mitgliedstaates durchgeführt wurden (“The demonstration of language proficiency … shall be done through a method of assessment established by any competent authority.”). In der Praxis solltest du aber unbedingt vorab bei deiner nationalen Luftfahrtbehörde nachfragen. Einige EASA-Staaten haben diese Regelung (bekannt als Opinion 5) noch nicht vollständig in nationales Recht umgesetzt. Daher kann es sein, dass in einzelnen Ländern trotz der gesetzlichen Bestimmung noch Einschränkungen bestehen.


Who is this offer ideal for?


Flying schools & ATOs


Airlines


Individual pilots (commercial & private pilots)


Authorities and educational institutions


Helicopter companies and specialized operators


Warum ICAO Language Proficiency bei mir prüfen lassen?

I combine psychological know-how, didactic experience and an understanding of flying. As a commercial pilot (A&H), aviation psychologist and CRM trainer, I know the requirements from practical experience - and test with sensitivity and the highest quality.


Request an exam date now:

Nehmen Sie direkt Kontakt auf – ich freue mich auf Ihre Nachricht und erstelle gerne ein passgenaues ICAO Language Proficiency Angebot für Ihre Bedürfnisse.

Professioneller Language Proficiency Check Florian Dörrstein